Die Trainer Bernhard Güntner und Alexander Riffel waren mit den Taekwondo-Sportlern der DJK-Ellwangen beim Neckarpokal unterwegs. Vier Kämpfer machten sich auf den Weg nach Rottenburg, um sich die Medaillen zu holen. Die Trainer waren mit den Leistungen hoch zufrieden, wenn es auch nicht immer mit einer Medaille klappte. Gute Trainingsfortschritte konnten erkannt werden und nur mit Wettkampferfahrung kommt man auch weiter.
Sebastien Seckler (Schüler bis 39kg) hatte es im ersten Kampf mit einem schweren Gegner zu tun und konnte sich leider nicht durchsetzen.
Benjamin Seckler (Schüler bis 26kg) kam problemlos ins Finale und konnte sich in seinen Vorkämpfen souverän durchsetzen. Auch im Finale bot er seinem viel größeren Gegner Paroli, musste sich aber am Ende geschlagen geben. Eine tolle Silbermedaille für ihn.
Laura Kühnlein (Schüler bis 35kg) stand im Halbfinale. Zu Beginn des Kampfes war sie gut in Fahrt, konnte das Tempo aber nicht aufrechterhalten und sich am Ende geschlagen geben. Platz 3
Emilie Wolfam (Schüler bis 39kg) schaffte es ebenfalls ins Finale. Nachdem sie die erste Runde geführt hatte, musste sie in der zweiten Runde einen Kopftreffer wegstecken. Dieser war so hart, dass sie aufgeben musste. Sehr schade, denn zu Beginn lieferte sie einen taktisch sehr guten Kampf. Sie konnte sich die Silbermedaille abholen.
Kürzlich fand in Plüderhausen die Baden-Württembergische Meisterschaft im Taekwondo-Wettkampf statt. Die Sportler der DJK-Ellwangen waren wir immer mit vor Ort, diesmal mit einer ganz jungen Mannschaft und teilweise auch Sportlern, die noch nicht so die „alten Hasen“ sind. Rund 300 Sportler waren gemeldet, sodass es ein abwechslungsreiches Turnier mit vielen tollen Begegnungen war.
Sebastian Seckler (Schüler bis 39kg Leistungsklasse 2) konnte sich leider im Viertelfinale nicht durchsetzen, da von den Punktrichtern 2 seiner Kopftreffer nicht gewertet wurden und er deshalb in Rückstand geriet.
Benjamin Seckler (Schüler bis 26kg Leitungsklasse 2) konnte sich trotz eines tollen Kampfes in seiner ersten Begegnung nicht durchsetzen und schied aus.
Emilie Sophie Wolfram (Schüler bis 35kg Leistungsklasse 2) konnte ihren ersten Kampf vorzeitig wegen Überlegenheit gewinnen. Während des zweiten Kampfes kämpfte ihre Gegnerin sehr unfair und versetzte der Ellwangerin immer wieder Fauststöße zum Kopf, die vom Kampfleiter nicht gesehen werden wollten. Obwohl Emilie in Führung lag musste sie aufgrund der Treffer aufgeben und ihre Gegnerin kam trotz ihres unfairen und unsportlichen Verhaltens eine Runde weiter. Somit belegte Emilie den 3. Platz
Laura Kühnlein (Schüler bis 35kg Leistungsklasse 2) konnte sich bis ins Halbfinale kämpfen und musste sich erst dort geschlagen geben. Sie wurde mit einem 3. Platz belohnt.
Nora Kogel (Schüler bis 43kg Leistungsklasse 2) hatte tolle Kämpfe bis ins Finale und konnte sich auch dort souverän durchsetzen. Dort lieferte sie einen ausgeglichenen Kampf und musste sich nur mit einem Punkt Rückstand geschlagen geben und erreichte eine tolle Silbermedaille.
Die Coachs Jochen Scholz und Bernhard Güntner waren mit den Leistungen von den jungen Sportler sehr zu frieden.
Am 07.10.2017 waren wir zur Stelle, um unserer Vereinskameradin Katharina Hoffmann (Löhning) nach Ihrem Ja-Wort zu gratulieren. Nach der Trauung in der Evangelischen Stadtkirche in Ellwangen standen wir mit starken 16 Sportlern natürlich in traditioneller Taekwondo-Kleidung Spalier, um die beiden nach Ihrem Ja-Wort zu empfangen. Wir glauben Katharina hat sich sehr gefreut und so war es auch nicht verwunderlich, dass sie den anschließenden Bruchtest gekonnt mit der Faust absolvierte. Aber auch ihr Mann Johannes Hoffmann stand ihr in nichts nach. Denn auch er schaffte das Brett mit der Faust und so konnten die beiden gleich das erste eigene Brennholz mit nachhause nehmen. An den neuen Namen Hoffmann müssen wir uns erstmal noch gewöhnen, aber das wird schon. Nochmals alles Liebe und Gute den beiden für ihre gemeinsame Zukunft.
Kürzlich machten sich fünf Biker unserer Abteilung auf, um zum 15ten Mal ihre Zweiräder aus der Garage zu holen. Für die Jubiläumsausfahrt ging es an den schönen Gardasee. Von Donnerstag bis Sonntag waren sie unterwegs, um die beliebten Pässe zu erklimmen. Wer weiß, ob nicht bei so manchem verwegenen Biker die Fußrasten in den Kurven den Belag abkratzten. Wir wissen es nicht so genau, aber die Ausfahrt war eine runde Sache und wird im nächsten Jahr sicherlich ihre Wiederholung finden.
Kürzlich ging es für unsere Sportler und Trainer der Abteilung hoch hinaus. Ein toller Klettergarten im Tannheimer Tal war das Ziel der 23 Kletterer, die sich bei gutem Wetter wagemutig in die Seile wagten. Auch anfängliche Höhenangst war bei einigen doch schnell verflogen und so gingen manche auch auf die schwarze Strecke in schwindelerregenden Höhen. Die Überwindung von Ängsten, Motivation, Durchhaltevermögen und das stärken des Gemeinschaftsgefühls war das Ziel dieses Events. Die Organisatoren hatten voll ins Schwarze getroffen. Nach einigen Stunden kühlten sich manche im nahegelegenen See ab, für andere war was kühles, nasses in die Kehle auch ganz gut. Bei einem tollen Essen ließen alle den Tag ausklingen. Ein herzliches Dankschön geht auch an Ali, der den Bus aus Heidenheim organisierte. So konnten alle mit dem zweiten Bus der DJK gemeinsam fahren, was ja auch immer eine tolle Sache ist.